Viel zu lange wurden die Aspekte der Prävention, das heißt der Krankheitsvorbeugung bzw. Gesundheitserhaltung, vernachlässigt. Vor allem die Vorbeugung bzw. die Verhinderung chronischer Erkrankungen ist inzwischen von großer Bedeutung. Prävention und Präventionsmedizin beginnt in den meisten Fällen mit der Veränderung von Lebensgewohnheiten. Denn unser Lebensstil beeinflusst häufig die Entwicklung vieler Krankheiten und ist ein wesentlicher Faktor bei biologischen Alterungsvorgängen.
Während sich die moderne kurative Medizin überwiegend mit der Diagnostik und Therapie von Krankheiten befasst, sind die Ziele der Präventionsmedizin folgende:
Die Zeitintervalle wann bei wem welche Untersuchung durchgeführt werden sollte, sind für gesetzlich Versicherte nach Geschlecht und . . .
Gesundheit zählt zu den wichtigsten Voraus-setzungen persönlichen Glücks. Schon im alten China wurde der Krankheitsvermeidung . . .
Im Rahmen der Check-up Untersuchung in unserer Praxis wird bei jedem Patienten unabhängig vom Alter bereits in der Anamnese nach möglichen . . .
Gesetzlich Versicherte haben seit dem 1.7.2008 alle 2 Jahre Anspruch auf eine Hautkrebsuntersuchung. Für eine gesunde Haut ist es wichtig, dass Sie . . .
In den westlichen Industrienationen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen mittlerweile die häufigste Todesursache. Daß also Herzinfarkt und . . .
Warum empfehlen wir Ihnen Sport zu machen? Fangen Sie einfach an, Sie werden merken, wie schnell Sie sich im Alltag wohler fühlen werden . . .
Regelmäßige körperliche Aktivität vermindert das Risiko einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Aktive haben im Vergleich zu . . .
Ein unbehandelter Bluthochdruck kann zu Schlaganfall, Herzversagen, Herzinfarkt, allgemeinen Durchblutungsstörungen und . . .
Über Früherkennung von Prostatakrebs wird in der Öffentlichkeit viel und widersprüchlich diskutiert. Wenn Sie gerade überlegen, ob Sie einen . . .
. . .