Volksleiden Rückenschmerz

Volksleiden Rückenschmerzen – was Sie wissen sollten

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden überhaupt. Fast jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens davon betroffen – manche nur für wenige Tage, andere über viele Jahre hinweg. Für viele sind die Schmerzen belastend im Alltag, für die Gesellschaft sind sie ein enormer Kostenfaktor.

Bild: Studio Romantic #486507761, stock.adobe.com

Ursachen von Rückenschmerzen

Rückenschmerzen entstehen selten durch eine einzelne Ursache. Meist wirken mehrere Faktoren zusammen.

Körperliche Ursachen

Psychische und soziale Ursachen

Rückenschmerzen sind also nicht nur ein orthopädisches Problem, sondern betreffen den ganzen Menschen – körperlich, seelisch und sozial.

Rückenschmerzen als wirtschaftliches Problem

Rückenschmerzen sind nicht nur individuell belastend, sondern auch ein großes gesellschaftliches Thema:

Damit zählen Rückenschmerzen zu den teuersten Volkskrankheiten unserer Zeit.

Was kann man tun?

Die gute Nachricht: In den allermeisten Fällen ist keine Operation notwendig. Rückenschmerzen bessern sich bei konsequenter konservativer Behandlung oft deutlich.

Bewährte Maßnahmen:

Was wir in unserer Praxis nicht tun – und warum

Keine Spritzen in den Muskel (Kortison oder Schmerzmittel):

Wir halten uns daher bewusst an die aktuellen Leitlinien – zu Ihrem Schutz.

„Red Flags“ – wann ist Rückenschmerz gefährlich?

In der überwiegenden Zahl der Fälle sind Rückenschmerzen harmlos und vorübergehend. Es gibt jedoch Warnsignale, die sofort abgeklärt werden müssen. Diese nennt man Red Flags:

Treten solche Symptome auf, muss sofort eine weiterführende Diagnostik erfolgen.

Warum nicht gleich Röntgen oder MRT?

Viele Patient:innen wünschen sich eine schnelle Bildgebung. Doch:

Deshalb gilt die klare Empfehlung: erst ab 4 Wochen anhaltender Beschwerden oder beim Vorliegen von Red Flags ist eine erweiterte Diagnostik sinnvoll.

Fazit

Rückenschmerzen sind weit verbreitet – aber meist nicht gefährlich. Das Wichtigste ist, aktiv zu bleiben, Schonung zu vermeiden und den Rücken langfristig durch Bewegung, Kräftigung und Stressabbau zu stärken.

Wir in unserer Praxis begleiten Sie mit Aufklärung, physiotherapeutischer Unterstützung und, wenn notwendig, kurzfristiger medikamentöser Behandlung. Operationen oder invasive Verfahren sind in den meisten Fällen nicht erforderlich.

Ihr Rücken braucht Bewegung – nicht Spritzen oder vorschnelle Operationen.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Team der Praxis West